Tätigkeiten
Derzeit:
Seit 2009: Schutzrechtsmanager und Gründungsberater
an der Universität Bayreuth.
- Beirat im Freundeskreis Ökologisch-Botanischer-Garten (ÖBG)
- Gründungsmitglied im Verein Unibrautechnik e.V.
Gastreferent in Bayreuth
- „Schutzrechte“ in der Vorlesung „Grundlagen des Technologie
und Innovationsmanagements“
- „Existenzgründung“ in der Vorlesung „Innovations- und
Technologiemanagement“
- Seminare zum 5-Euro-Business: Recht u. Schutzrechte
Gastreferent an anderen Hochschulstandorten
- Ingolstadt (5-Euro-Business): Recht u. Schutzrechte
- Bamberg „Internationales Entrepreneurship“
- Bamberg - Workshop: Existenzgründung
Seminar „Ideen finden und bewerten“
Seminar „Rechtliche Grundlagen zur Gründung“
Seit 2003 bis 2021: Nebenberuflicher Dozent für
Umwelthygiene
an der Krankenpflegeschule Bayreuth
Seit 2006: Geschäftführer und Inhaber
von www.kerzenidee.de
Abgeschlossene Tätigkeiten
2008 – 2009 BioCer Entwicklungs-GmbH,
Gruppenentwicklungsleiter mit den Tätigkeitsfeldern: Aufbau des
Geschäftsbereichs Hämostyptika (Blutstillende Arzneimittel),
Weiterentwicklung von Beschichtungen, Weichgewebeimplantate,
Knochenfüllstoffe, Dentalmaterialien und Gewebekleber
2001 Friedrich-Baur-Forschungsinstitut
für Biomaterialien (FBI), Bayreuth, Leitung: Prof. Dr.-Ing. G.
Ziegler
Tätigkeitsfelder: Entwicklung besonderer Formgebungsverfahren
für keramische Röntgendetektoren, Anwendung: CT (SIEMENS),
biokompatible Beschichtungen von Implantaten, Entwicklung
neuartiger Gewebekleber, Entwicklung von Zahnadhäsiven und
Zahnfüllstoffen, Entwicklung von Drug-Release-Systemen,
Entwicklung von Füllstoffe für Knochendefekte (Knochen-
wachsersatz, Kyphoplastie-Füllstoff), Entwicklung eines
Hybridsystems zur photochemischen Abwasseraufbereitung,
Patentbeauftragter im Arbeitskreis seit 2003
1999 – 2000 wissenschaftlicher Angestellter der Universität-
Bayreuth am Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe, Institut
für Materialwissenschaft (IMA) bei Prof. Dr.-Ing. G. Ziegler
1998 - 1999 Dozent an der Handwerkskammer Hof
("Ausgewählte physikalische und technische Grundlagen
zur Energietechnik"/ Lehrgang: Energieberater im Handwerk)
1995 - 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrgebiet Textilchemie und Makromolekulare Chemie der
RWTH-Aachen bei Prof. H. Baumann, Betreuung von Praktika und
Forschungsarbeiten incl. Kolloquien, Leitung und Betreuung von
Studentenseminaren.
Herstellung von beschichteten PU-Kathetern für Toxizitäts- und
Bluttests im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes mit
der Fresenius AG in St. Wendel (Entwicklung von
hämokompatiblen Oberflächen durch Modifizierung von
Werkstoffen mit EndothelzelloberflÃähen-Heparansulfat,
Förderkennzeichen 03 M 1506 3).
Herstellung von hämokompatiblem Adsorbermaterial (Beads) für
die Fresenius AG in St. Wendel (Projekt: Studie zur gezielten
Funktionalisierung und kovalenten Verankerung von
Heparansulfatderivaten auf der äußeren Oberfläche von
Adsorbermaterial).
Interessen
Technik, Gründungen,
Marketing, Online-shops,
Bienen und Imkerei
Phantasie ist wichtiger als
Wissen, denn Wissen ist
begrenzt.
ZItat: Albert Einstein
Dr. Andreas Kokott
Diplom-Chemiker / Magister der Technologie für Umweltwissenschaften